Sunday, July 5, 2009

"Oh say, kannst du sehen?"

Um den Grill standen 10 Schweizer. Ihre Gesichten waren konzentriert. Sie hielten Holzstöcke mit Marshmellows am anderen Ende. Es war das erste Mal für fast jeden. Als eine Amerikanerin, ist es schwierig cih vorzustellen: Erwachsene die nie ein Marshmellow über einem Feuer getoastet haben. Aber so war es an diesem 4. Juli.

Heimweh habe ich nur ab und zu erlebt. Normalerweis spüre ich es nur an amerikanischen Festtagen. Wenn auch nur deswegen, weil sie unbemerkt in der Schweiz vorbeigehen. An meinem ersten Thanksgiving habe ich Kollegen zum Mittagessen eingeladen. „Happy Thanksgiving!“ sagte ich, als das Essen serviert war. „Thanksgiving? Findet das nicht im Januar statt?“ Ich war fassunglos. „Ja!“ Sagt jemand anders. „Das habe ich auch gedacht. Nach Sylvester kommt Thanksgiving, oder?“ Ich war bereit dafür, dass niemand in der Schweiz Thanksgiving anerkennen würde. Aber hätte ich erwarten sollen, dass das Datum des Festtags bestreiten wurde?
Mein erste 4. Juli in der Schweiz fand während dem World Cup statt. Zum Glück hatten wir noch einen Amerikaner dabei und wir könnten uns zu zweit komisch fühlen. Seitdem ist es eigentlich immer leichter geworden, diese Amerikanischen Festtage in der Schweiz zu verbringen. Mein Mann hilft mir viel dabei. Wenigsten machen wir etwas Kleines und Besonderes, um den Tag zu begehen.
Dieses Jahr war es Anders. Der 4. Juli fiel auf einen Samstag. Wir haben ein Grillfest geplant. Sowohl Schweizer als auch Engländer waren eingeladen. Das Wetter hat mitgemacht, und wir könnten die Amerikanische Unabhängigkeit feiern.
Mein Bruder hat viele Ratschläge. Er wollte, dass unserer Kollegen nur ein Authentisches „American Cook-out“ erleben würde. „Serviert doch nur Hotdogs in Brötchen und Collard Greens!“ Nach 3 Jahre in der Schweiz, verstehe ich, dass das unmöglich ist. Trotzdem haben wir Marshmellows getoastet und niemand hat gefragt „4th of July? Findet das nicht im Januar statt?“

No comments:

Post a Comment