Thursday, June 11, 2009

sei freundlich!

„Ich mag Erdnussbuttersandwiches!“
„ICH mag Erdnussbuttersandwiches!“
„Dann bist du meine beste Freundin!“

Als Kind ist es einfach, Freunde zu finden. Das habe ich erst nach meiner Schulzeit entdeckt. Natürlich gibt es Arbeitskollegen, aber echte Freunde, Freunde mit mehr Gemeinsamkeiten, feste Freunde wie im Kindergarten, sind nur für Kindheit.

Zum Glück habe ich einige Freundinnen und Kolleginnen/Kollegen „geerbt“. Nachdem ich in die Schweiz gekommen bin, lernte ich wunderbare Menschen kennen durch meinen Mann. Als ich neu in der Schweiz war, brauchte ich Sozialnetzwerke im Internet. Durch Meetup und Englishforum konnte ich andere englischsprachige Menschen kennen lernen, meistens in irgendeiner Bar. Das Problem war, dass wir wenig gemeinsam hatten, ausser unserer Muttersprache. Weil ich Bier nicht gern trinke und mich integrieren will, hat mein Interesse an solchen Gruppen sich abgenommen.

Jetzt bin ich schon 3 Jahre in der Schweiz, und Freunde zu finden ist genau so schwierig für mich wie für die meisten Mensche. Mit der Zeit sind die kulturellen Unterschiede weniger problematisch. Seit anderthalb Jahren verstehe ich Schweizerdeutsch, aber jetzt merke ich, dass ich kein „weibliches“ Schweizerdeutsch sprechen kann. 18 Monate lang habe ich in einem Kindergarten gearbeitet. Trotz meiner Rolle als englischsprachige Lehrerin habe ich im Alltag viel Schweizerdeutsch und Hochdeutsch von den Kindern gehört. Beide Sprachen haben die Kinder mit Grammatikfehlern und unterentwickeltem Wortschatz gesprochen.

Zu Hause versuche ich mit meinem Mann, Schweizerdeutsch zu üben. Wenn ich mit meinen Freundinnen spreche, merke ich, dass Schweizerinnen fast ihre eigene Sprache haben. Sie verwenden eine Verkleinerungsform, die ich sonst nicht höre. Mein Mann kann mir damit gar nicht helfen. Vielleicht habe ich es nur vergessen, aber ich glaube, dass er mir nie ein „schönes Tägli“ gewünscht hat.

Freunde zu machen ist für jede Erwachsene schwierig. Aber wer will unbedingt mit einer Frau, die wie ein männliches Kind spricht, befreundet sein?

No comments:

Post a Comment